Gravity Festival 2023

Dein Wochenende für Radsport, Musik, Kultur und der allerbesten Community

Tickets KaufenZum Programm

MENU

schließen

Datum

26.- 29. Mai 2023

Ort

Klingemühle

Preis

ab 119 €

Das Gravity Festival öffnet die Tore in den Orbit360 Kosmos, in dem wir Radlieberei, musikalische Elemente und ein buntes Angebot an Kultur zusammenfließen lassen.

In den Tiefen des schönen Schlaubetals haben wir die schönsten Trails and Gravel-Pfade gescoutet. Zurück auf dem Gelände möchten wir mit euch feiern, entdecken und voneinander lernen. Ein Creative Space auf zwei Rädern sozusagen. Dabei schaffen wir eine Magie des Zusammenkommens und einen Raum für Austausch im Kosmos des Sports, der Musik und natürlich einer guten Prise Abenteuer.

Kultur

Radlieberei

Musik

Programm

Der Timetable steht zum Download bereit. Gerne schon vorab runterladen, da es auf dem Gelände kein Internet gibt.

Zum Timetable

Das bedeutet für uns Radlieberei

Wir lieben das Zweirad in allen Facetten! Diese Vielfalt könnt ihr wortwörtlich auf dem Gravity Festival „erfahren“. In einer Utopie des (Gravel-) Radsports entwickeln wir immer wieder neue Formate.

Darauf kannst du dich freuen

  • Gravity Circiut
    126 km Gravel Grinder durchs Schlaubetal
  • Slow Down und Foot Down
  • Gralley Cat
  • Techniktraining auf dem Gravelbike

Das musikalisches Festival Erlebnis

Ein weiser Mensch sagte einmal: „Im Club füllt uns die Musik und das Zusammensein mit Gleichgesinnten die Herzen“ Und da gehen wir voll mit. Zeit für die elektronische Abfahrt! Radfahren und raven ist für uns wie Kaffee und Schokolade. Gehört irgendwie zusammen.

Das musikalisches Festival Erlebnis

Lass dich inspirieren und inspiriere dich selbst! Unsere vielen Workshops, Speaker Sessions, Podiumsdiskussionen, Yoga Einheiten und vieles mehr findest du im Timetable weiter unten.

Ein Programm voller Kultur

  • Kinoabend
  • Wie nachhaltig ist ein Festival?
  • Deep Space Talk w/ Baum
  • Upcycling
  • Künstler-Ecke
  • Kulinarische Entdeckungen

Tickets und Unterkünfte

nights_stay

Tickets mit Zelt

nights_stay

2-Tage Pass

Das Weekend-Ticket

Einlass ab Samstag 14 Uhr. Camping inklusive.

159 €

bis zum 26.05.2023

Ticket kaufen

nights_stay

3-Tage Pass

Das volle Programm

Einlass ab Freitag 16 Uhr. Camping inklusive.

199 €

bis zum 26.05.2023

Ticket kaufen

nights_stay

Tribe Pass

Das Friends Ticket

Einlass ab Freitag 16 Uhr. Camping inklusive.

179 €

bis zum 26.05.2023

Ticket kaufen

night_shelter

Tickets mit Unterkunft

night_shelter

Space-Station für
2 Personen

Übernachte in einer unserer Space Kabinen, inklusive Betten, Wohnzimmer, Küche, Bad, Terrasse. Aufbettung gegen Aufpreis möglich.

Einlass ab Freitag 16 Uhr.

Ausverkauft

SOLD OUT
night_shelter

Space-Station für
4 Personen

Übernachte in einer unserer Space Kabinen, inklusive Betten, Mini-Küche, Bad, Terrasse. Aufbettung gegen Aufpreis möglich.

Einlass ab Freitag 16 Uhr.

Ausverkauft

SOLD OUT

local_parking

Weitere Tickets

local_parking

Autopass

Jedes Auto braucht einen Autopass. Dies gilt auch für Campervans, Motorräder und Wohnwagen

39 €

Ticket Kaufen

local_parking

Parkplatz Rad

Unser Lieblingsticket - und auch noch kostenlos. Der größte CO2-Ausstoß unseres Festivals entsteht durch die Anreise. Also schwingt euch aufs Rad oder nehmt den Zug für eine saubere Anreise.

0 €

Anfahrt

Klingemühle 4,
15848 Friedland
OT Chossewitz
52.1003957, 14.4313124

Mit der Bahn und dem Rad

Viele Wege führen zum Gravity Festival. Am schnellsten und einfachsten ist die Fahrt mit dem Regionalexpress. Zum Beispiel von Berlin Ostbahnhof nach:
Fürstenwalde (30 min), Frankfurt (Oder) (50 min), Eisenhüttenstadt (75 min) oder Beeskow (90 min).
Von diesen Bahnhöfen aus könnt ihr euch direkt ins Abenteuer stürzen.
Auf komoot haben wir schon Routen für euch bereitgestellt.

Nur mit dem Rad

Ohne Frage der beste Weg, um zum Gravity Festival zu kommen. Von Berlin und Leipzig aus haben wir zwei Routen für euch zusammengestellt.

Mit dem Auto

Wir möchten ein möglichst klimaneutrales Festival auf die Beine stellen und bitten auch euch, klimaneutral anzureisen. Wenn ihr mit dem Auto kommt, bildet bitte Fahrgemeinschaften.

Bitte vergesst auch nicht den Auto-Pass im Buchungsprozess zu buchen!

Eure häufigen Fragen und unsere Antworten

Anreise

+

Das Festival findet auf dem Gelände der Klingemühle statt (Klingemühle 4, 15848 Friedland). Bitte reist, wenn möglich, mit dem Zug an oder bildet Fahrgemeinschaften. Tauscht euch hierzu gerne in der Veranstaltungsgruppe aus Facebook aus. Wenn ihr mit dem Auto kommt nehmt die Straße über Grunow Dammendorf oder Chossewitz. Google Maps schlägt immer wieder eine Route durch den Wald vor. Aber ihr wisst ja: Da wird's sandig.

Wann geht's los?

+

Der Einlass öffnet am Freitag, 26. Mai 2023, 16 Uhr. Für alle Personen mit einem 2-Tages-Ticket öffnet der Einlass ab Samstag, 27. Mai 2023, 14 Uhr.

Was gibt's zu Essen & Trinken?

+

Mama kocht! Und das mit ganz viel Stil und mit viel Unterstützung vom gesamten Team. Veganes und vegetarisches Essen und Trinken wird also ausreichend vorhanden sein.

Wie ist die sanitäre Lage vor Ort?

+

Duschen und Toiletten sind auf dem Gelände sowie dem Campingplatz vorhanden. Jede*r will auf eine saubere Toilette gehen oder in eine saubere Dusche steigen, deshalb bitten wir euch diese auch so zu hinterlassen wie ihr sie selbst vorfinden wollt. Die Natur ist keine Toilette, also nutzt bitte unsere WC’s auf den für euch zugänglichen Flächen. Toilettenpapier und Taschentücher brauchen ewig bis sie verrotten und passen dazu nicht zum Gesamtbild der Natur.

Sind eigene Getränke auf dem Festivalgelände erlaubt?

+

Nein. Bars und Getränkestationen befinden sich auf dem Gelände. Trinkwasser wird kostenlos zur Verfügung stehen.

Ideen & Anregungen?

+

…sind immer gern willkommen. Schreibt uns einfach an info@orbit360.cc

Wie kann ich Teil des Festival-Teams werden?

+

Für eine Mitwirkung beim Gravity Bike Festival schreibt uns eine Mail an info@orbit360.cc

Wie kann ich auf dem Festivalgelände bezahlen?

+

Essen & Getränke kannst du mit den Orbit360 Marken bezahlen. Diese kannst du gegen Bargeld an den ausgewiesenen Locations eintauschen.

Ich habe am Ende des Festivals noch Geldmarken übrig. Was nun?

+

Die Orbit360 Geldmarken kannst du jederzeit beim Orbit360 HQ gegen Bargeld zurücktauschen.

Gibt's einen See? Kann ich da schwimmen?

+

Direkt neben dem Gelände befindet sich der Klingeteich. Nehmt also Badesachen mit und gönnt euch eine Abkühlung. Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr. Bitte nutzt den See nicht als Toilette oder Waschstelle.

Ich habe etwas verloren. Wo kann ich mich melden?

+

Das Orbit360 HQ befindet sich hinter dem Kosmodrom Platz. Dort haben wir eine Lost & Found Stelle eingerichtet.

Brauche ich einen Autopass?

+

Ihr benötigt einen Autopass, wenn ihr mit einem PKW, einem Wohnmobil oder einem Motorrad anreisen möchtet. Ein Autopass ist nur in Verbindung mit einem Festivalticket gültig. Pro Fahrzeug, bzw. oben genannter Fahrzeugkombination ist ein Pass ausreichend.

Wann bekomme ich mein Ticket?

+

Das Ticket in der Bestätigungsmail, die du nach Zahlungseingang erhälst, ist gleichzeitig dein Eintrittsticket für das Festival. Zeige uns das ausgedruckte Ticket oder die Mail auf deinem Smartphone beim Einlass und erhalte dein Festivalbändchen.

Ich habe ein Ticket bestellt, bekomme aber keine Bestätigung o.Ä.

+

Bitte kontaktiere info@goout.de

Gibt es ein Mindestalter?

+

Das Mindestalter für den Eintritt zum Festival ist 18 Jahre – keine Ausnahmen. Wir behalten uns das Recht vor, Ausweise zu kontrollieren und Leute mit einem Festivalticket nach Hause zu schicken, falls sie noch nicht volljährig sind. Unter elterlicher Aufsicht sind Kinder unter 18 Jahren erlaubt.

Ich habe ein Ticket bestellt und kann nun doch nicht teilnehmen. Was nun?

+

Es besteht eine Widerrufsfrist von 14 Tagen. Danach können bezahlte Bestellungen nicht mehr storniert werden. Dein Ticket kannst du auf eine andere Person übertragen. Bitte kontaktiere info@goout.de

Welche Möglichkeiten zur Übernachtung gibt es?

+

In diesem Jahr campen wir auf dem Festivalgelände. Keine Glasflaschen und eigene Getränke erlaubt.

Irgendwelche Spielregeln auf dem Campingplatz?

+

Zutritt zum Campingplatz erhaltet ihr mit eurem gültigen Festivalticket. Beachtet bitte das Glasverbot! Bitte achtet darauf den Campingplatz sauber zu halten und mit der Natur schonend und besonnen umzugehen. Auch Zigarettenstummel sind Müll, sehen in der Landschaft gar nicht schön aus und stellen außerdem eine Waldbrandgefahr dar. Nutzt bitte Taschenascher oder die nächste Mülltonne! Der Campingplatz stellt einen Rückzugsort dar, an dem durchgeatmet und sich ausgeruht werden können soll. Verhaltet euch euren Zeltnachbarn rücksichtsvoll gegenüber, seid nett zueinander und lasst eure Soundsysteme zuhause! Wer feiern möchte ist jederzeit bei den vielzähligen Floors gerne gesehen.

Wie sieht's aus mit einem Lagerfeuer oder Grillen?

+

Offenes Feuer (z.B. ein Lagerfeuer) und Grillen ist aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr auf der gesamten Campingfläche nicht erlaubt. Wir haben ein großes Lagerfeuer auf dem Kosmodrom Platz.

Muss ich mein eigenes Bike mitbringen?

+

Es ist ein Fahrrad-Festival. Also ja, bring gern dein eigenes Rad mit. Es gibt viele Aktivitäten, bei denen du kein Rad brauchst. Außerdem bringt unser Partner ROSE Bikes eine große Auswahl an Testrädern mit.

Kann ich mein Fahrrad sicher abstellen?

+

Ja, wir haben eine Raumfahrtstation eingerichtet, bei der ihr eure Fahrräder sicher abstellen könnt.

Welches Rad soll ich mitnehmen?

+

Ein Gravel-Bike mit 40-45-mm-Reifen wäre die optimale Lösung. Wenn du ein Mountainbike hast, funktioniert das auch. Du fährst die Strecke, nicht das Fahrrad.
By clicking “Accept All Cookies”, you agree to the storing of cookies on your device to enhance site navigation, analyze site usage, and assist in our marketing efforts. View our Privacy Policy for more information.